Author Archives: P.Frenz

Nachtsport macht Sommerpause – am 16.08. geht`s weiter!

Wegen der üblichen vierwöchigen Hallensperrung in den Sommerferien macht auch der wöchentliche Nachtsport derzeit Pause.

Am 16. August geht es dann wieder weiter. Dann können wieder alle interessierten Kicker jeweils donnerstags in der Zeit von 22.00 bis 00.00 Uhr in die Alfred-Berg-Sporthalle am Bohlgarten kommen. Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung der örtlichen Clubs der Lions und der Rotarier ist das Angebot weiterhin für alle Teilnehmer kostenlos.  

VSI-Nachtsport feiert 15jähriges Jubiläum mit Turnier am 26.05.

Dank an Lions und Rotarier für die langjährige Unterstützung

 Als echter Dauerbrenner hat sich über die Jahre das wöchentliche Nachtsportangebot von Faktor Ruhr (VSI) erwiesen. Seit 2002 wird das offene und kostenlose Sportangebot für junge Leute am späten Donnerstagabend ab 22 Uhr mittlerweile angeboten – die überwiegende Zeit in der Alfred Berg-Sporthalle im Bohlgarten. Beim VSI ist man stolz, wie sich das Projekt über die Jahre entwickelt hat und das man offensichtlich eine Lücke bei den Sportangeboten für junge Leute in Schwerte schließen konnte. „Woche für Woche erscheinen bis zu 50 Teilnehmer. Wir erreichen in der Regel genau die, für die die Veranstaltung gedacht ist: Jugendliche und junge Erwachsene aus offenen Szenen und Cliquen, die sich von den herkömmlichen Angeboten nicht angesprochen fühlen bzw. zu dieser Zeit noch auf der Straße sind“, weiß Felix Driller zu berichten, der mittlerweile federführend für das Projekt verantwortlich ist.

Die Alfred-Berg-Sporthalle wird auch Austragungsort sein, wenn am kommenden Samstag (26.05.) ab 10.00 Uhr mit den derzeitigen regelmäßigen Besuchern ein großes Jubiläumsturnier gespielt wird.

In der Mittagszeit wird man sich dann im Rahmen einer Feierstunde bei den örtlichen Lions und Rotarier für die langjährige Unterstützung bedanken. Denn eines ist klar: „Auch wenn der Nachtsport inhaltlich von Faktor Ruhr bzw. vom VSI organisiert und durchgeführt wird: Möglich wurde er von Beginn an ausschließlich über Sponsorenmitteln“, macht Peter Frenz deutlich, der das Projekt seinerzeit mit auf die Beine gestellt hat. „Den Anfang machte in den ersten Jahren der Lions-Club, danach folgte ein langjähriges Engagement der Rotarier. Seit 2009 wird das Angebot nun von beiden Clubs gemeinsam getragen.“ Übrigens: Eine Jubiläumsfeier war bereits in 2017 im Rahmen eines bundesweiten Turnier von Nachtsportlern in Frankfurt geplant, an dem die Schwerter sich mit zwei Mannschaften beteiligen wollten. Leider wurde die Veranstaltung jedoch kurzfristig vom Veranstalter abgesagt, sodass man dies nun mit einem eigenen internen Turnier in Schwerte nachholt.   

Schwerter Jugendgerichts(hilfe)tag zum Thema „Psychische Auffälligkeiten Jugendlicher“

Bereits zum fünften Mal nach 2009 haben das Brücke-Projekt des VSI e.V. und die Jugendgerichtshilfe der Diakonie am 08.11.2017 mit einem örtlichem Jugendgerichts(hilfe)tag zu einem gegenseitigen, ergebnisorientierten Austausch und Diskurs zur Praxis vor Ort in das Gemeindezentrum St. Viktor eingeladen.

In diesem Jahr haben sich die örtlichen Praktiker von Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht, Jugendgerichtshilfe, Jugendhilfedienst und VSI schwerpunktmäßig mit der Frage beschäftigt, wie man psychischen Auffälligkeiten bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sinnvoll begegnen kann. Als fachkundige Referenten gastierten Dr. Matthias Cleef und Heike Stahlhut vom Sozialpsychiatrischen Dienst des Kreises Unna, sowie Stefan Uhlenbrock von der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Diakonie. Die diesjährige Tagung hat das Problem ergebnisorientiert beleuchtet und mögliche Wege und Handlungsschritte für einen fachgerechten Umgang mit dem Phänomen ausgelotet.

Seit 2009 führt das Brücke-Projekt des Vereins für Soziale Integrationshilfen Schwerte e.V. (VSI) in Kooperation mit der Jugendgerichtshilfe der Diakonie Schwerte alle zwei Jahre einen örtlichen Jugendgerichts(hilfe)tag durch. Regelmäßige und zuverlässige Teilnehmer sind neben den Mitarbeitern des VSI und der Jugendgerichtshilfe die Leiter der örtlichen Polizei, der für Schwerte zuständige Staatsanwalt für Jugendstrafsachen aus Hagen, die Jugendrichter des Amtsgerichts Schwerte und Hagen und Vertreter des Jugendhilfedienstes der Stadt Schwerte.

Das Treffen ist mittlerweile ein etablierter Ort für die Praktiker vor Ort zum Austausch zu Abläufen und Sichtweisen. Ziele sind die stetige Verbesserung des Umgangs mit Jugendkriminalität und die Minimierung von Reibungsverlusten im Alltag.

 

Nachtsport macht Sommerpause – am 16.08. geht`s weiter!

Wegen der üblichen vierwöchigen Hallensperrung in den Sommerferien macht auch der wöchentliche Nachtsport derzeit Pause.

Am 16. August geht es dann wieder los. Dann können wieder alle interessierten Kicker jeweils donnerstags in der Zeit von 22.00 bis 00.00 Uhr in die Alfred-Berg-Sporthalle am Bohlgarten kommen. Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung der örtlichen Clubs der Lions und der Rotarier ist das Angebot weiterhin für alle Teilnehmer kostenlos.  

Night-Soccer erst wieder ab dem 11. August

Da die Sporthallen in den ersten vier Wochen der Sommerferien geschlossen bleiben, geht es erst wieder ab dem 11. August weiter – und zwar weiterhin in der Alfred-Berg-Sporthalle im Bohlgarten.

Wie immer kann jeder kommen, der donnerstags ab 22.00 Uhr noch Spaß zum Kicken hat! Die Teilnahme ist Dank der Unterstützung der Lions und der Rotarier in Schwerte weiterhin kostenlos.

Night Soccer

4. Jugendgerichts(hilfe)tag von VSI und Diakonie

4. Schwerter Jugendgerichtshilfetag im Naturfreundehaus Ebberg

Foto: Presse, Ruhrnachrichten, Manuela Schwerte

Zum vierten Mal haben die Jugendgerichtshilfe der Diakonie und das Brücke-Projekt des VSI am 21.10.2015 mit einem Jugendgerichts(hilfe)tag einen Impuls gesetzt und zu einem gegenseitigen, ergebnisorientiertem Austausch und Diskurs zur Praxis vor Ort in das Naturfreundehaus in Westhofen eingeladen.

In diesem Jahr wurde schwerpunktmäßig das Thema „Freiheitsentziehende Sanktionen“ in den Blick genommen. Vertreter der JVA Iserlohn und der Jugendarrestanstalten Lünen und Wetter waren gekommen, um den örtlichen Praktikern von Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht, Bewährungshilfe, Jugendgerichtshilfe, Jugendhilfedienst und VSI von ihrem Alltag zu berichten und konkrete Absprachen zu einer noch besseren Zusammenarbeit zu treffen.

Nachtsport ab sofort wieder am Bohlgarten (Alfred-Berg-Sporthalle)

Night Soccer

Ab sofort (10.09.) geht es mit dem Nachtsport weiter und zwar wieder in der alten bzw. neuen Alfred-Berg-Sporthalle am Bohlgarten. Wie gewohnt könnt ihr jetzt wieder jeweils donnerstags von 22 bis 24 Uhr nach Herzenslust kicken und Spaß haben. Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Halle im letzten Jahr frisch renoviert wurde, gibt es die strenge Auflage, dass nur die mitmachen können, die saubere Hallen-Sportschuhe mitbringen und nutzen. Dafür dürft ihr aber auch auf einen wirklich tollen Hallenboden kicken.

Nachtsport vorübergehend ausgesetzt

Da zunehmend Flüchtlinge in Schwerte Schutz suchen, sah sich die Stadt Schwerte gezwungen, zunächst bis November 2015 die Sporthalle am Stadtpark für den Sportbetrieb zu sperren, um Platz für die Aufnahme der Flüchtlingsfamilien zu schaffen.

Derzeit wird gemeinsam mit dem Sportamt der Stadt Schwerte nach einer Lösung gesucht, wie und wo der Nachtsport weitergeführt werden kann.

Sobald dazu Entscheidungen getroffen wurden, werden diese hier umgehend bekannt gegeben!

 

Street-Soccer-Turnier am 20.07. an der Flüchtlingsunterkunft `Zum großen Feld´

Street Soccer Turniere

Am Montag, den 20. Juli 2015 baut FAKTOR-RUHR seine mobile Street-Soccer-Anlage an der Flüchtlingsunterkunft „Zum großen Feld“ in Schwerte-Holzen auf. In Kooperation mit Frau Kuczynski (Sozialarbeiterin der Stadt Schwerte für Flüchtlingsbetreuung) lädt der GENSCHBACK Peter Blazsovszky Jugendliche und junge Erwachsene zu einem offenen Turnier der Völkerverständigung ein. Beim Kicken kann man sich spielend näher kommen und ohne Sprachschwierigkeiten Kontakte knüpfen. Die Teilnahme ist kostenlos.  

Start 15:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr, weitere Infos: 0163-733 0 136 (Peter Blazsovszky) 

VIER sind ein Team!

Neues Jahr, neue Räume – VSI jetzt im Roten Haus

Eigentlich ging es ja „nur“ um einen Umzug. Aber für den Verein für Soziale Integrationshilfen waren damit wichtige Bedingungen verbunden, die Bedeutung hatten. Das Erste: Endlich angemessene Räumlichkeiten für die Geschäftsstelle des Vereins mit dem Brücke-Projekt. Natürlich hatte man sich auch vorher in dem kleinen Büro im Haus der Diakonie wohlgefühlt. Aber jetzt gab es eine zwar bescheidene, aber wenigstens komplette eigenständige Raumeinheit mit Büros, Küche und Nebenräumen – fast Luxus im Vergleich zu vorher. Zweitens: Die innerstädtischen Standorte des Vereins sind nun an einer Stelle konzentriert, das schon genannte Brücke-Projekt, das Auflagen für straffällige Jugendliche organisiert, mit der angegliederten Fachstelle für Täter-Opfer-Ausgleich, das Quarterback-Büro, das sich schon vorher im Haus befand, und natürlich der Genschback, der die aufsuchende Arbeit für Jugendliche mit Migrationshintergrund leistet. Diese Konzentration verkürzt Wege, erleichtert die Zusammenarbeit und ist ein „Riesenvorteil“, wie es die Vorsitzende, Andrea Hosang nannte. Immerhin sind es ja gerade diese Arbeitsfelder und Akteure, die das Programm unter „Faktor Ruhr“, der „VSI-Präventionsmarke“, mit Leben füllen. Und schließlich: Das Gelände auf der Rückseite des Hauses ist der direkte Zugang zum „Streetlife“, dem Haus der Jugendstraßenkultur, das nun noch direkter mit der VSI-Zentrale verbunden ist und entsprechend genutzt werden kann.Es gab also allen Grund für eine kleine Eröffnungsfeier; und dazu hatte der VSI am Mittwoch, den 21.01.2015 geladen. Die Resonanz war bemerkenswert, es wurde sehr eng in den neuen Räumlichkeiten, die Andrea Hosang stolz präsentieren konnte. Nicht nur die Funktionsträger, Mitarbeitenden und Vertretungen in Beiräten und Gremien waren gekommen, natürlich auch die Nachbarn, das Familienzentrum im Roten Haus und das Schwerter Netz, sowie eine große Zahl von Kooperationspartnern und Repräsentanten aus Behörden und Organisationen, wie der Direktor des Amtsgerichts, der Vorstand der Sparkasse oder der 1. Beigeordnete der Stadt Schwerte. Sogar Sabine Bruns, die Geschäftsführerin des Ev. Fachverbandes Straffälligenhilfe auf Landesebene, ließ es sich nicht nehmen, einen persönlichen Gruß aus Düsseldorf auszurichten. Alles in allem sicher ein Ausdruck dafür, wie vernetzt und geschätzt der VSI in Schwerte und darüber hinaus ist. Und so waren Andrea Hosang und ihr Team letztendlich rundum zufrieden mit dem Start ins neue Jahr in neuen Räumen.Ansprechpartner in der Geschäftsstelle und im Brücke-Projekt sind:                                                                                                 Peter Frenz, Direktwahl: 93 935 64 und Alexandra Schmalenbach, Direktwahl: 93 935 65