Author Archives: P.Frenz
VSI-Geschäftsstelle zieht zum neuen Jahr in der Jägerstraße!
Die VSI-Geschäftsstelle zieht zum Ende des Jahres in das Rote Haus in der Jägerstraße 5. Gleichzeitig finden damit das Brücke-Projekt und die Fachstelle für Täter-Opfer-Ausgleich im Erdgeschoss des Hauses neue Räumlichkeiten. Die Mitarbeiter, Peter Frenz und Alexandra Schmalenbach, sind telefonisch weiterhin unter der bekannten Rufnummer (02304) 1 49 94 und ihren jeweiligen E-Mail-Adressen erreichbar; die neue Fax-Nummer lautet: (0 23 04) 93 93 590.
Bis auf Weiteres wird der VSI allerdings postalisch zusätzlich auch noch über die Kötterbachstraße erreichbar sein.
Am Freitag, 19.12.14 rückt der Umzugswagen an. Wahrscheinlich wird es dann noch einige Tage dauern, bis alles wieder wie gewohnt funktioniert.. Etwaige Störungen bitten wir bereits jetzt zu entschuldigen. Spätestens zum Jahreswechsel 2015 sollte dann aber alles wieder weitgehend „rund“ laufen.
Ehrung der VSI-Gründungsmitglieder
Mitgliederversammlung zum Ausklang des Jubiläumsjahres beim Verein für Soziale Integrationshilfen (VSI). Würde es das übliche Pflichtprogramm sein, das eine Mitgliederversammlung nun einmal prägt, oder sollte es auch noch etwas Besonderes zu vermelden geben? Nun, Andrea Hosang, die Vorsitzende spannte die Anwesenden nicht lange auf die Folter. Nicht nur der Verein selbst hatte im Mai seinen 25. Geburtstag gefeiert; in den eigenen Reihen befindet sich auch eine stolze Anzahl von Mitgliedern, die ihrem VSI seit Beginn 1989 die Treue gehalten haben. Und ihr Name sollte einmal genannt werden: Rainer Budde, die Diakonie Schwerte, die durch Wolfgang Stöve vertreten wird, Peter Firus, Ute Frank, Ulrich Groth, Jürgen Harneit, Prof. C.-J. Heinrich, Volker Kaulisch, Karl Materla, Michael Schade, Hans-Dieter Schultz, Norbert Westphal und Annette Wilmsmann. „Diese Verbundenheit ist Solidarität mit einer guten Sache,“ freut sich Andrea Hosang. „Gerade bei einer schwierigen Arbeit ist man auf einen solchen Rückhalt angewiesen!“ Und sie dankte den anwesenden und nicht anwesenden Gründungsmitgliedern herzlich dafür, dass der VSI sich auf sie verlassen kann.
Und dann ging es weiter mit den Rechenschaftsberichten, Haushaltsplänen und dem Ausblick auf 2015 – so wie es seine Ordnung haben muss. Am Ende war es eine „besinnliche Adventszeit“, die die Vorsitzende wünschte, und diese Wünsche galten nicht nur den Silberjubilaren sondern allen Mitgliedern, Mitarbeitenden und Interessenpartnern.
Am Sa, 06.09. wieder großes Kino im `Streetlife´
Es ist wieder der erste Samstag im Monat und somit „Faktor Film“ Zeit. Im Streetlife in der Kampstraße 7 – in gemütlicher Runde mit Knabbereien und Limo – zeigen wir diese Mal den Film `Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand´, einen schräg-lustigen Film über einen sehr alten Mann, der mit seinem unangepasstem Verhalten seine Mitmenschen auf Trab hält. Kommen können Jugendliche ab 12 Jahren. Start ist wie immer um 18:00 Uhr.
Night Soccer geht ab dem 07.08.2014 weiter (Sporthalle am Stadtpark)
Bereits in den letzten beiden Wochen der Sommerferien kann es mit dem „Nacht-Kicken“ weitergehen – und das in der nun schon gewohnten Halle im Stadtpark (Beckestraße).
Ab Donnerstag, 07.08.2014 muss „das Runde wieder in`s Eckige“.
Wie immer kann jeder kommen, der donnerstags ab 22.00 Uhr noch Spaß zum Kicken hat! Die Teilnahme ist Dank der Unterstützung der Lions und der Rotarier in Schwerte weiterhin kostenlos.
Night Soccer geht ab dem 07.08.2014 weiter (Sporthalle am Stadtpark)
Bereits in den letzten beiden Wochen der Sommerferien kann es mit dem „Nacht-Kicken“ weitergehen – und das in der nun schon gewohnten Halle im Stadtpark (Beckestraße). Ab Donnerstag, 07.08.2014 muss „das Runde wieder in`s Eckige“. Wie immer kann jeder kommen, der donnerstags ab 22.00 Uhr noch Spaß zum Kicken hat! Die Teilnahme ist weiterhin kostenlos.
Schwerter Zahnärzte bohren nach – und füllen auf

16.000 € für die „Stadtparkszene“!
Keine Sorge, in diesem Zusammenhang geht es nicht um Zahnheilkunde. Gemeint ist die Arbeit des Streetworkers beim Verein für Soziale Integrationshilfen (VSI), der sich mit den Folgen sozialer Kälte gegenüber Benachteiligten auseinandersetzen muss. Gerade dann, wenn es draußen eisig ist, wird es besonders für die problematisch, die häufig übersehen werden: die Obdachlosen, die am Rande stehen, die ganz unten sind. „Wir wollten uns nicht damit abfinden, dass das Projekt des VSI zur Betreuung der Menschen im Stadtpark und darüber hinaus so dürftig ausgestattet ist,“ sagt Dr. Jürgen Buckemüller, Sprecher der Initiative. „Deswegen haben wir nachgehakt.“ Und das war wichtig, denn der VSI hat große Mühe, das Projekt über die Runden – sprich über den Winter – zu bringen.
Aber Streetworker Rüdiger Rychlik hält durch; auch bei tiefen Minusgraden geht der 58-Jährige raus zu seinen Leuten, unterstützt bei Behördenangelegenheiten, hilft bei der Wohnungssuche oder Wohnungssicherung, vermittelt ärztliche Behandlung, lädt ein in den (warmen!) Tagesraum im Rathauskeller. „Diese Männer brauchen einen Ansprechpartner,“ ist er überzeugt, „und wenn man einmal ihr Vertrauen gewonnen hat, erfährt man schnell, dass hinter der manchmal unkultiviert wirkenden Erscheinung oft eine tragische Erfahrung oder Entwicklung steckt.“
Und so gab es allen Grund zu strahlen und sich erst einmal aufzuwärmen, als Dr. Detmar Freyhoff und Michael Bakker die Spende über 16.000 € im Namen der Vereinigung Schwerter Zahnärzte Helfen überreichten. „Dass unser Verein solche Summen für wohltätige Zwecke zur Verfügung stellen kann, ist unseren Patienten zu verdanken, die uns ihr Altgold aus Kronen oder Brücken überlassen.“ betonen die Zahnärzte. VSI-Vorsitzende Andrea Hosang zeigte sich sichtlich beeindruckt: „Auf die Schwerter Zahnärzte ist Verlass. Ich glaube, es gibt nur wenige Beispiele, wie Solidarität mit den Schwachen durch viele Beteiligte und Gruppen so wirksam geübt und gesellschaftliche Verantwortung wahrgenommen wird. Das muss man einfach weitersagen!“
Für Rüdiger Rychlik ist es neue Motivation. Er weiß, dass er bei seinem (meistens) einsamen Einsatz auf der Straße nicht allein steht.
NightSoccer bis zum Sommer in Halle am Stadtpark (Beckestraße)
Aufgrund der Sanierungsarbeiten in der Alfred-Berg-Sporthalle imBohlgarten wird das NightSoccer-Angebot voraussichtlich bis zum Sommer (Ende Juli) in die Sporthalle Am Stadtpark (Beckestraße) verlegt. Erstmals wird dort am Donnerstag, 21.03.13 gekickt, dann folgt (leider) eine Osterferienpause und am 11.04. geht es dann jeweils donnerstags von 22:00 bis 24:00 Uhr mit neuem Elan weiter!
9. Street-Soccer-Turnier mit würdigen Siegern
Nachdem im letzten Jahr das traditionelle „große“ Street-Soccer-Turnier von FAKTOR RUHR dem Regen zum Opfer fiel, konnte am 16.09. bei bestem Wetter wieder nach Herzenslust gekickt werden. Auf der Spielfläche an der Ruhrstraße fanden sich im Laufe des Tages (11 bis 18 Uhr) rund 30 Kinder und Jugendliche (ab 8 Jahre) ein, um in den verschiedenen Altersklassen um Ehre und Pokal zu spielen.
In den teilweise hitzig geführten Begegnungen setzten sich bei den U 13-Kickern „Manchester United“ durch, den Ü 16-Pokal gewannen der „FC Mulitkulti“ im Finale gegen die „Schwerte-Ost-Allstars“.
Das jährliche Spaßturnier stellt jeweils den Höhepunkt der Street-Soccer-Saison in und für Schwerte dar.
NightSoccer startet am 23.08. nach Sommerpause wieder durch
Die Wartezeit ist endlich vorbei: Ab Donnerstag, 23.08. kann wieder in der Alfred-Berg-Sporthalle im Bohlgarten nach Herzenslust gekickt werden – wie immer von 22.00 Uhr bis Mitternacht. Wer zu dieser Zeit noch auf ist und Bock auf Bewegung hat, ist herzlich willkommen. Da es vor den Sommerferien einige Male hauptsächlich vor der Halle zu Problemen mit Lärm und Müll gekommen ist, läuft das Angebot derzeit „auf Bewährung“. Daher an alle der Appell, mitzuhelfen, dass wir die Halle auch in Zukunft noch nutzen können bzw. dürfen!
Zahnärzte und Stadtwerke machen Faktor Ruhr „mobil“
Endlich ist es soweit: Der Quartierbus der VSI-Initiative FAKTOR RUHR erstrahlt im neuen Glanz und wurde nun von Dr. Jürgen Buckemüller, Mick Bakker, Tim Becker (Schwerter Zahnärzte Helfen e.V.) sowie von Michaela Zorn-Koritzius (Stadtwerke Schwerte) dem VSI offiziell zur weiteren Nutzung übergeben. Durch gespendetes Zahngold von Patienten konnte die Initiative Schwerter Zahnärzte Helfen e.V. dem VSI für seine Präventionsarbeit 6.666,00 € zur Verfügung stellen. Weiterhin werden die Stadtwerke Schwerte den laufenden Betrieb des Kleintransportes in den kommenden vier Jahren mit jährlich 500,00 € bezuschussen. „Damit ist die finanzielle Basis für den weiteren Einsatz des Fahrzeugs gegeben“, freut sich VSI-Geschäftsführer Ulrich Groth.
Der Kleintransporter hilft FAKTOR RUHR bei der Durchführung, Unterstützung und Absicherung verschiedenster Projekte. So ermöglicht das Fahrzeug u.a. die aufsuchende Jugendarbeit mit Jugendcliquen und -szenen an örtlich wechselnden Treffpunkten, ist Zugpferd für die Faktor Ruhr Arena, übernimmt den Shuttel-Service beim Mitternachtsdance für Mädchen und wird auch gerne mal als mobiler Partybus eingesetzt.
Von links nach rechts: Peter Frenz (Faktor Ruhr), Michaela Zorn-Koritzius (Stadtwerke), Ulrich Groth (VSI), Tim Becker, Dr. Jürgen Buckemöller, Mick Bakker (Schwerter Zahnärzte Helfen e.V.)